Seine Stärken verstehen

Seine Stärken verstehen

Ich kann es nicht fassen. Nach gut 40 Jahren sitzt meine ehemalige Jugendleiterin der GCL mit mir im Seminar. Erkennen tun wir uns erst mal nicht, aber eine ähnliche Biografie führt uns bald auf die Spur.  Noch weniger kann ich dann fassen, was in unserem Gespräch...
Mit Mut zur emotionalen Kompetenz

Mit Mut zur emotionalen Kompetenz

Ich schaute in eine Reihe sehr erschöpfter Gesichter. Die Teilnehmenden hatten sich mutig und tapfer durch den Workshop und durch ihre eigenen Emotionen gekämpft. Sie waren total zufrieden und sehr überrascht, denn sie hatten nicht damit gerechnet, was alles dahinter...
Transformation durch Coaching

Transformation durch Coaching

Aus der Physik ist es bekannt: Wir bleiben im Ruhezustand, solange es keine äußere Kraft gibt, die uns zu einer Veränderung bewegt. Coaching kann als eine solche Kraft genutzt werden, um sich selbst zum Handeln zu bewegen, etwas Neues, Anderes oder Herausforderndes zu...
Trägheit nutzen

Trägheit nutzen

Was ist eigentlich Trägheit? Diese Frage stelle ich öfters in unseren Seminaren zum Thema Erholungskompetenz. Die Teilnehmenden beschreiben sie so: “Ich habe keine Power.”, “Ich bin körperlich schwer, wie runtergezogen.”, “Es ist als wäre die Festplatte voll, ich habe...
Zeit für sich gestalten

Zeit für sich gestalten

In unseren Resilienz-Seminaren gibt es eine Frage, die immer wieder eine große Rolle spielt: Wie finde ich Zeit für mich? Und vor allem: Wie schaffe ich das regelmäßig? Meine erste Rückfrage dazu ist dann immer: Was bedeutet denn Zeit für dich? Die Einstellung, dass...
Zur passenden Methode durch Coaching

Zur passenden Methode durch Coaching

Staunend sitze ich vor meinem Notizbuch, das ich im Laufe meiner derzeitigen Masterausbildung im Coaching und Beratung mit immer mehr verschiedenen Methoden und Techniken fülle. Bei jeder einzelnen Methode denke ich: Wow, das ist wirklich richtig toll. Und dann...