Resilienz und Mut

Resilienz und Mut

Wie eng Resilienz und Mut zusammengehören formulierte die Verlegerin Friede Springer in einem Interview ganz wunderbar. Sie beschreibt sich selbst als ein sehr stilles, zurückhaltendes Mädchen und auf die Frage, wie sie Selbstbewusstsein gelernt habe, antwortet sie:...
Mentales Potential

Mentales Potential

Was mich wirklich immer wieder neu überrascht in Teamtrainings ist, wie unglaublich viele Ideen und Lösungen in dem Team schon vorhanden sind. Oft werde ich nach Lösungen gefragt und immer wieder stelle ich fest: Sie sind längst im System gefunden. Eigentlich muss ich...
Resilienz in der Wirtschaft

Resilienz in der Wirtschaft

Resilienz beschreibt die Fähigkeit, sich immer wieder neu an sich ändernde Situationen anzupassen, ohne daran Schaden zu nehmen. Das gilt für Individuen genauso wie für Gruppen und Teams oder ganze Systeme, also auch für unser Wirtschaftssystem. In einer Zeit, in der...
Ist Fokus wichtig?

Ist Fokus wichtig?

Als ich ein Kind war, liebte es mein Bruder immer zwischen den verschiedenen Fernsehkanälen hin und her zu schalten. Es war schlicht unmöglich, an seiner Seite in einen Film einzutauchen. Er konnte sich nicht entscheiden, und damit war es auch unmöglich, sich auf...
Ist doch gut so – wieso Transformation?

Ist doch gut so – wieso Transformation?

Wir machen das doch gut. Die Frage läuft mir in Change-Prozessen immer wieder über den Weg: Wir machen das doch gut – warum sollen wir das jetzt verändern? Dieser Aussage liegt ein Grundirrtum zuGrunde. Der Irrtum lautet: Nur wenn etwas schlecht läuft, muss ich...
Resilient Vertrauen

Resilient Vertrauen

Mehr Vertrauen, so Harvard-Business-School-Professorin Dr. Frances Frei, würde diese Welt zu einer besseren und menschlicheren machen. Für Veränderung und Transformation ist Vertrauen unentbehrlich. Auch psychische Stabilität hängt eng zusammen mit unserer Fähigkeit...