Gesundheit 4.0
Mitarbeiterschulungen: Mentale Fitness
Die weitaus meiste Arbeitsleistung wird heute mit dem Gehirn erbracht. Pflegen Sie es, oder nehmen Sie es einfach als gegeben an, dass das Gehirn funktioniert? Ab und zu dafür eine Wartung zu machen und dafür zu sorgen, dass das Gehirn seine Leistung erbringen kann, das lohnt sich auf jeden Fall – denken Sie mal drüber nach …
„Alles was wir sind ist das Ergebnis davon, was wir gedacht haben.“
Buddha
Die meisten Arbeitnehmer in Deutschland erbringen ihre Arbeitsleistung heute mental, also nicht mehr körperlich. Gleichzeitig leben wir in einer Zeit völlig neuartiger mentaler Reize durch die Digitalisierung, die ganz andere und neue mentalen Fähigkeiten fordert. Wir müssen ständig neu lernen, verlernen, umlernen, Neues integrieren und den Fokus zwischen verschiedenen Themen und Anforderungen schnell wechseln können. Im immer komplexer werdenden Arbeitsalltag muss eine Vielzahl von Aufgaben aus unterschiedlichsten Bereichen bewältigt werden.
Oft entsteht daraus Stress, der die mentale Leistung nachweislich mindert. Nicht selten sind es dabei sogar unsere eigenen Gedanken und Einstellungen, die diesen Stress noch verstärken und uns lahmlegen.
Durch mentale Fitness lernt man, hohe Leistungen zu erbringen, und dabei ruhig und entspannt zu bleiben. Man lernt nicht nur, sich durch seine Gedanken selber zu steuern, sondern trainiert auch sein Gehirn darauf, schnell umzuschalten und flexibel reagieren zu können. Jeder neuen Situation oder Herausforderung kann man durch mentale Strategien besser, schneller und leichter gerecht werden.
Außerdem lernt man, endlich den Kopf frei zu kriegen; denn spätestens, wenn die Gedanken nachts lautstark durch den Kopf marschieren, dann wünscht man sich diese zu beherrschen.
Mentale Fitness ist für die Arbeitsfähigkeit in der neuen Arbeitswelt unverzichtbar und ein wichtiger Schlüssel zu unserer Gesundheit.
Folgende Inhalte werden vermittelt:
- Unser Denken – unser Sein; Grundlagen der Hirnforschung
- Mentale Fitness – Aufmerksamkeitsfokussierung und Ausdauertraining
- Neues Lernen – Kreativität fördern
- Die eigenen Gedanken erkennen und beobachten (Antreiber)
- Gedanken lenken und stoppen, Kraft und Ruhe finden
- Notfallstrategien – schnell aus dem Blackout
- Mentale Entspannungsstrategien