Gesundheit 4.0
Gesundheitsgespräche führen
Gesundheit zum Thema machen, das ist gar nicht so leicht – es ist heikel: Will man sich da wirklich einmischen? Auf jeden Fall ist es unvertrautes Terrain. Sicher ist: Schweigen hilft nicht weiter – egal in welcher Situation man etwas ansprechen muss.
Darum: Reden wir drüber…
Gesundheit zum Thema zu machen ist oft mit Hürden verbunden.
Wie spricht man ein so privates Thema an?
Allerdings ist der Arbeitgeber sogar unter bestimmten Umständen verpflichtet, Angebote zur Prävention von Arbeitsunfähigkeit zu machen – die im Idealfall mit einem Gespräch beginnen. Diese Gespräche werden nicht selten von den Führungskräften selber geführt. Dabei hilft es, eine klare Struktur für diese Gespräche zu haben, Verpflichtungen und auch Grenzen zu kennen.
Diese nicht selten auch prekäre Situation professionell zu handhaben bzw. zu begleiten ist das Hauptanliegen des Trainings.
Neben einem klar verabredeten Vorgehen wird dabei auch die individuelle Kommunikationskompetenz erhöht und die Reflektion / Vorbereitung schwieriger Gespräche trainiert. Dadurch entwickeln die Führungskräfte Sicherheit und Souveränität im Umgang mit der Steuerung auch fordernder Situationen. Das Training bindet dabei fortlaufend die jeweiligen individuellen Fragen und Erfahrungen zu Krankheit am Arbeitsplatz ein.
Folgende Inhalte werden vermittelt:
- Gesundheitsgespräche, was ist das? – Arten, rechtlichen Rahmen und Erfolgsfaktoren kennen und verstehen
- Eigene Hemmschwellen und aufkommende Widerstände überwinden
- Ablauf und Struktur von Rückkehrgesprächen kennenlernen
- Rückkehr- / Fehlzeitengespräche vorbereiten
- Gesprächsführung trainieren