Selbstwirksamkeit und Resilienz

Selbstwirksamkeit und Resilienz

Manche Menschen scheinen sich nicht entmutigen lassen zu können. Auch wenn die Dinge gerade einfach nicht so gut laufen, sind sie davon überzeugt, dass sie das schon irgendwie schaffen. Warum ist das so? Was diese Menschen auszeichnet, ist die sogenannte...
Erholsame Feiertage!

Erholsame Feiertage!

(Vor) – Weihnachtsstress – zu viel auf den To-Do-Listen? Hier eine praktische Abhilfe, für den Frieden mit dem Stress… Eine Be-Sinnliche Achtsamkeitsübung (nach der 5-4-3-2-1 Methode) 1. Was gibt es weihnachtliches zu sehen? Das Kerzenlicht, die festliche...
Mit Mut voran

Mit Mut voran

Das Feedback einer Teilnehmerin nach dem letzten Seminar war ein ganz besonderes Geschenk für mich. Sie sagte mir: Ich fühle mich unglaublich ermutigt, meinen Weg zu gehen. Genau darum geht es bei Resilienz. Es geht darum, wie ich mich selbst in verschiedenen...
Zeit zum Lernen

Zeit zum Lernen

Neulich sprach eine Teilnehmerin des Resilienz-Seminars ein unheimlich wichtiges Thema an. Sie zog als Resümee des Seminars, dass sie verstanden hatte, dass sie Resilienz lernen kann. Außerdem stellte sie fest, dass dies ein Prozess ist, für den sie sich selbst Zeit...
Gesprächsführung im digitalen Raum

Gesprächsführung im digitalen Raum

In unserem Training „Moderation im digitalen Raum“ hat sich gezeigt, dass die Gesprächsführung digital eine deutlich höhere Disziplin fordert – sowohl von den Teilnehmenden als auch von den Moderierenden. Warum ist das so? Zum einen kostet es uns hier einfach mehr...
Introvertiert aktiv

Introvertiert aktiv

In unserem Seminar „Digital Vital“ wird immer wieder die Frage gestellt, wie es gelingt, ruhige oder introvertierte Menschen in digitalen Meetings aktiv einzubinden. Zunächst ist es hier wichtig anzuerkennen, dass es sowohl introvertierte als auch extrovertierte...