Zeit, einmal Danke zu sagen. In unseren Führungsseminaren zum Thema „Erfolgreich hybrid führen“ beschäftigen wir uns immer wieder mit der Frage, welche Sprache und Kommunikation in der digitalen Welt gebraucht wird. Digitale Kommunikation muss man lernen, üben,...
Puffer sind wichtig. Und sie machen uns resilienter, sagt Dennis Meadows. Meadows kennen wir schon als scharfsinnigen Mitautor der berühmten Studie „Die Grenzen des Wachstums“ (Quelle). In seinem aktuellen Interview mit der ZEIT (N0 41, 6.10,22) bringt er es mal...
In unseren Resilienz-Seminaren machen wir am Anfang immer einen Test. „Wie resilient bin ich eigentlich?“, ist die Frage. Und viele Teilnehmende stellen fest: „Wow, ich hab ja schon ganz viel Resilienz.“ Allein das ist unglaublich wichtig zu sehen und macht schon...
Wie eng Resilienz und Mut zusammengehören formulierte die Verlegerin Friede Springer in einem Interview ganz wunderbar. Sie beschreibt sich selbst als ein sehr stilles, zurückhaltendes Mädchen und auf die Frage, wie sie Selbstbewusstsein gelernt habe, antwortet sie:...
Was mich wirklich immer wieder neu überrascht in Teamtrainings ist, wie unglaublich viele Ideen und Lösungen in dem Team schon vorhanden sind. Oft werde ich nach Lösungen gefragt und immer wieder stelle ich fest: Sie sind längst im System gefunden. Eigentlich muss ich...
Resilienz beschreibt die Fähigkeit, sich immer wieder neu an sich ändernde Situationen anzupassen, ohne daran Schaden zu nehmen. Das gilt für Individuen genauso wie für Gruppen und Teams oder ganze Systeme, also auch für unser Wirtschaftssystem. In einer Zeit, in der...