In unserem Training „Moderation im digitalen Raum“ hat sich gezeigt, dass die Gesprächsführung digital eine deutlich höhere Disziplin fordert – sowohl von den Teilnehmenden als auch von den Moderierenden. Warum ist das so? Zum einen kostet es uns hier einfach mehr...
In unserem Seminar „Digital Vital“ wird immer wieder die Frage gestellt, wie es gelingt, ruhige oder introvertierte Menschen in digitalen Meetings aktiv einzubinden. Zunächst ist es hier wichtig anzuerkennen, dass es sowohl introvertierte als auch extrovertierte...
Warst du schon mal unglücklich verliebt? So ging es Hector Berlioz, der der Schauspielerin Harriet Smithson verfallen war und keine Ahnung hatte, wie er sie erreichen konnte. Deswegen machte er sich nun an die Arbeit; er hatte sich zwar vorher schon als Künstler...
Im Seminar „Digital erfolgreich“ geht es auch immer wieder um die Frage, wie wir mit technischen Fehlern umgehen. Ich liebe es hier, auf die sogenannten „It‘s okay“- Listen hinzuweisen. Eine „It‘s okay”- Liste hält fest, was in der digitalen Zusammenarbeit passieren...
Gesunde Grenzen zu setzen ist immer ein großes Thema in unseren Resilienz-Trainings. Letztens brachte eine Teilnehmerin das Thema mit einem großartigen Beispiel ins Seminar. Sie wollte sich gerne in ihrem Sportverein engagieren. Genau genommen wollte sie sich mehr...
In unserem Seminar „Führung in der digitalen Welt“ betrachten wir oft, was sich in der Arbeitswelt alles durch die Digitalisierung verändert hat. Dadurch landen wir dann manchmal auch in der Diskussion, wie wertvoll die Digitalisierung doch ist oder wie nervtötend. Es...