Digital resilient

Digital resilient

Aktive Beteiligung in digitalen Veranstaltungen ist ja immer so eine Sache. Die einen machen nebenbei Mails, die anderen lesen noch kurz was zum Thema nach, die nächsten kriegen Nachrichten über Chatkanäle. Das liegt nicht daran, dass die Leute nicht wissen, wie man...
Machst du es möglich?

Machst du es möglich?

„Glaube an das Unmögliche und das Unmögliche wird möglich.“ Ralf Krüger   Das Beste an dem Wort unmöglich ist, dass das Wort „möglich“ drinsteckt. Wenn man nun statt „unmöglich“ „so nicht möglich“ macht, dann öffnet man mehr...
Dann bin ich mal gegen mich…

Dann bin ich mal gegen mich…

Selbstsabotage ist etwas, was unsere Resilienz nachhaltig schädigt. Was genau ist Selbstsabotage? Es bedeutet nichts anderes, als die eigenen Vorhaben, Ziele und Wünsche zu unterlaufen. Klingt absurd? Nun ja, meist geschieht es unbewusst. Und erlebt haben wir das alle...
Wer muss für dich sorgen?

Wer muss für dich sorgen?

Die Klage höre ich so oft: Mein Chef sollte doch wissen, dass ich das brauche. Meine Kollegin sollte doch wissen, dass mich das anstrengt. Warum geben die mir nicht das, was ich brauche? Wenn man dann weiter nachfragt, zeigt sich nicht selten: Die Menschen sorgen...
Übersehen macht stark

Übersehen macht stark

In der Führung ist es wichtig, das Team im Blick zu haben und mitzubekommen, was los ist. Und es ist wichtig, konsequent darauf zu reagieren, damit das Team Unterstützung spürt und die vorhandenen Leitplanken kennt. Genauso wichtig ist es aber, sich zu entscheiden,...
Resilienz in der neuen Arbeitswelt

Resilienz in der neuen Arbeitswelt

Ich muss Dinge nicht machen, weil sie vorgeschrieben sind. Ich tue das, was richtig ist.  Das war die zentrale Erkenntnis einer Teilnehmerin im Resilienz Seminar. Mit dieser Erkenntnis liegt sie voll im Trend. Wie häufig handelst du gegen dein Gefühl, gegen deine...