(Vor) – Weihnachtsstress – zu viel auf den To-Do-Listen?

Hier eine praktische Abhilfe, für den Frieden mit dem Stress…

Eine Be-Sinnliche Achtsamkeitsübung (nach der 5-4-3-2-1 Methode)

1. Was gibt es weihnachtliches zu sehen?

Das Kerzenlicht, die festliche Beleuchtung, oder die schönste Weihnachtsdekoration. Ich z.B. liebe eine kleine Marienfigur aus Holz, ganz schlicht, mit Kind auf dem Arm.

2. Welche Weihnachts-Gerüche sind präsent?

Atme tief ein und genieße die verschiedenen Düfte der Weihnachtszeit. Tannennadeln, frisch gebackene Kekse, Bratäpfel, der Duft von Punsch oder Kakao – gibt es einen Weihnachtsduft deiner Kindheit?

3. Wie schmeckt Weihnachten?

Zimt, Vanille, Festtagsspeisen – was lässt dir das Wasser im Mund zusammenlaufen? Mich überrascht gerade mein Teeadventskalender jeden Tag mit einer neuen Geschmacksrichtung.

4. Welche Weihnachtsklänge hörst du gern?

Wie klingt für dich die Weihnachtszeit? Meine Weihnachtszeit beginnt immer mit dem Weihnachtsoratorium… und unvergessen das Klingeln der Glocke in der Kindheit – endlich dürfen wir ins Wohnzimmer… Was klingelt in deinen Ohren?

5. Kannst du Weihnachten spüren?

Wie fühlt sich das raue Wetter auf der Haut an, eine Schneeflocken oder die kalte Wintersonne? Spüre die Textur der Tannenzweige, den warmen Becher in deiner Hand.

Schon eine Minute Auszeit und Konzentration auf die Sinne kann Wunder wirken. Der Stresslevel sinkt, das Weihnachtslächeln kommt. Probiere es aus und lass dich überraschen und genieße die besinnliche Zeit!

Herzlichen Dank für die großartige Zusammenarbeit und die vielen unvergesslichen Erlebnisse in diesem Jahr. Die vielen Entwicklungen und Bewegungen, die ich erleben durfte, machen mich sehr dankbar.

Ich wünsche besinnliche, erholsame Feiertage und freue mich auf viele neue Begegnungen im kommenden Jahr!

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies. Einige Cookies sind notwendig (z.B. für den Warenkorb) andere sind nicht notwendig. Die nicht-notwendigen Cookies helfen uns bei der Optimierung unseres Online-Angebotes, unserer Webseitenfunktionen und werden für Marketingzwecke eingesetzt. Die Einwilligung umfasst die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät, das Auslesen personenbezogener Daten sowie deren Verarbeitung. Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um in den Einsatz von nicht notwendigen Cookies einzuwilligen oder auf „Alle ablehnen“, wenn Sie sich anders entscheiden. Sie können unter „Einstellungen verwalten“ detaillierte Informationen der von uns eingesetzten Arten von Cookies erhalten und deren Einstellungen aufrufen. Sie können die Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (z.B. in der Datenschutzerklärung oder unten auf unserer Webseite).